Kirchenasyls


Eine Worttrennung gefunden

Kir · chen · asyls

Das Wort Kir­chen­asyls besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kir­chen­asyls trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kir­chen­asyls" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Kirchenasyls“ ist die Pluralform des Begriffs „Kirchenasyl“. Dieser bezeichnet den Schutz, den eine Kirche einem flüchtenden oder bedrohten Menschen bietet, um ihn vor staatlichen Maßnahmen, wie Abschiebungen, zu bewahren. Kirchenasyl wird oft in Konfliktsituationen oder angesichts von Verfolgung gewährt und stellt eine Form des zivilen Ungehorsams dar. Die betroffene Person wird in der Regel in einer Kirchengemeinde untergebracht, wo sie für einen bestimmten Zeitraum Schutz erhält. Der Begriff verbindet religiöse und humanitäre Aspekte, indem er auf die moralische Verantwortung von Kirchen hinweist, verfolgte Individuen zu unterstützen.

Beispielsatz: Das Kirchenasyl bietet verfolgten Menschen einen vorübergehenden Schutz in einer kirchlichen Einrichtung.

Vorheriger Eintrag: Kirchenasyl
Nächster Eintrag: Kirchenaustritt

 

Zufällige Wörter: durchackertes einhergehendem frisiertest kokettierend Tabellendritte