Kirchenbank


Eine Worttrennung gefunden

Kir · chen · bank

Das Wort Kir­chen­bank besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kir­chen­bank trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kir­chen­bank" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Kirchenbank ist eine Bank oder eine Sitzgelegenheit, die typischerweise in Kirchen zu finden ist. Sie dient den Gläubigen während des Gottesdienstes als Platz zum Sitzen. Kirchenbänke sind oft aus Holz gefertigt und können kunstvoll verziert sein. In vielen Kirchen sind sie in langen Reihen angeordnet, was eine gemeinschaftliche Atmosphäre fördert. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Kirche" und "Bank" zusammen, wobei "Kirche" den religiösen Ort beschreibt und "Bank" auf die Sitzgelegenheit hinweist.

Beispielsatz: Die Kirchenbank war mit bunten Kissen geschmückt, um den Gottesdienst gemütlicher zu gestalten.

Vorheriger Eintrag: Kirchenaustritten
Nächster Eintrag: Kirchenbänke

 

Zufällige Wörter: anzukündigend betatschte Glücksritter hauptsächlicheres Privatquartiere