kirchenfeindliche


Eine Worttrennung gefunden

kir · chen · feind · li · che

Das Wort kir­chen­feind­li­che besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kir­chen­feind­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kir­chen­feind­li­che" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kirchenfeindliche" ist das adjektivische Attribut des Wortes "Kirchenfeind". Es beschreibt eine Haltung oder Einstellung, die feindlich gegenüber Kirchen oder deren Lehren ist. Oft wird es in politischen oder sozialen Kontexten verwendet, um Personen oder Gruppen zu kennzeichnen, die den Einfluss der Kirche in Gesellschaft und Politik ablehnen oder kritisieren. Die Form "kirchenfeindlich" leitet sich von "Kirche" und "feindlich" ab und wird häufig in Diskussionen über Religionsfreiheit, Trennung von Kirche und Staat oder Kritik an religiösen Institutionen verwendet.

Beispielsatz: Die Diskussion über kirchenfeindliche Einstellungen wird in der Gesellschaft immer lauter geführt.

Vorheriger Eintrag: kirchenfeindlich
Nächster Eintrag: kirchenfeindlichem

 

Zufällige Wörter: Devisenmittelkurs kombinierendes munkelnde Schlußstadium verwarnst