Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kirchenmusik besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kirchenmusik trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kirchenmusik" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kirchenmusik bezeichnet die Musik, die in einem kirchlichen Kontext aufgeführt wird. Sie umfasst ein breites Spektrum von musikalischen Formen, darunter Gesang, Chorwerke, Orgelmusik und instrumentale Begleitungen. Kirchenmusik kann sowohl in Gottesdiensten als auch bei Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Taufen erklingen. Sie spielt eine zentrale Rolle im liturgischen Geschehen und ist oft geprägt von spirituellen und religiösen Themen. Die Form des Wortes „Kirchenmusik“ setzt sich aus den Bestandteilen „Kirche“ und „Musik“ zusammen und verbindet somit den sakralen Raum mit der musikalischen Darbietung.
Beispielsatz: Die Kirchenmusik bereichert die Gottesdienste mit ihren vielfältigen Melodien und harmonischen Klängen.
Zufällige Wörter: Altenheimen Bürgerfreundlichkeit exportierbaren fürchterlichsten Jungtalent