Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kirchenpfleger besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kirchenpfleger trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kirchenpfleger" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff "Kirchenpfleger" bezeichnet eine Person, die in einer Kirchengemeinde für die finanziellen und administrativen Angelegenheiten zuständig ist. Die Bezeichnung setzt sich aus den Wörtern "Kirche" und "Pflege" zusammen. In diesem Kontext steht "Pflege" für die Aufgaben und Verantwortung, die die Person in Bezug auf die Kirche und ihre Ressourcen übernimmt. Kirchenpfleger sind oft ehrenamtlich tätig und arbeiten eng mit dem Pfarrer und dem Gemeindekirchenrat zusammen, um die Finanzen zu verwalten, Veranstaltungen zu organisieren und die Infrastruktur der Gemeinde zu erhalten.
Beispielsatz: Der Kirchenpfleger sorgte dafür, dass die Kirche stets in bestem Zustand war.
Zufällige Wörter: Bauparzellen Gemütslage gewettete Kerngeschäften Pfötchen