Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kirchenwirt besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kirchenwirt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kirchenwirt" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Kirchenwirt“ setzt sich aus den Komponenten „Kirche“ und „Wirt“ zusammen. Es bezeichnet eine Person, die in der Nähe einer Kirche ein Gasthaus oder eine Wirtschaft betreibt. Der Kirchenwirt kann sowohl für die Gemeindemitglieder als auch für Besucher der Kirche eine Anlaufstelle sein, oft mit dem Angebot von Verpflegung und Getränken. In vielen traditionellen Regionen hat der Kirchenwirt eine wichtige Rolle im sozialen Leben, insbesondere bei Festen und Feiern. Die Endung „-t“ kennzeichnet hier die Person, die eine Tätigkeit ausübt, und in diesem Fall bezieht es sich auf das Bewirten.
Beispielsatz: Der Kirchenwirt servierte nach dem Gottesdienst ein herzhaftes Mittagessen für die Gemeinde.
Zufällige Wörter: ausgemustert gesprenkelter Moossteine Starspieler Verrohens