Kirchhoffs


Eine Worttrennung gefunden

Kirch · hoffs

Das Wort Kirch­hoffs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kirch­hoffs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kirch­hoffs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kirchhoffs“ bezieht sich auf die Kirchhoffschen Gesetze, die fundamentale Prinzipien in der Elektrotechnik beschreiben. Diese Gesetze, benannt nach dem deutschen Physiker Gustav Kirchhoff, beschäftigen sich mit der Erhaltung von Ladung und Energie in elektrischen Schaltkreisen. „Kirchhoffs“ ist die Genitivform des Nachnamens und wird häufig in wissenschaftlichen Kontexten verwendet, um auf die Theorien und Formeln des Physikers hinzuweisen. Kirchhoffs Gesetze sind entscheidend für die Analyse von elektrischen Netzwerken und bieten essentielle Werkzeuge zur Berechnung von Strom und Spannung in komplexen Schaltungen.

Beispielsatz: Der Physiker Gustav Kirchhoff formulierte wichtige Gesetze zur Analyse elektrischer Schaltungen.

Vorheriger Eintrag: Kirchhoff
Nächster Eintrag: Kirchhofs

 

Zufällige Wörter: Büttel Kontrollflussanalysen verschleifter Websites Zugwind