Kirschweine


Eine Worttrennung gefunden

Kirsch · wei · ne

Das Wort Kirsch­wei­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kirsch­wei­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kirsch­wei­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kirschweine" ist eine Pluralform, die sich aus zwei Teilen zusammensetzt: „Kirsch“ und „Weine“. Der Begriff bezeichnet Weine, die aus Kirschen hergestellt wurden, also Kirschweine sind Fruchtweine, die typischerweise aus frischen Kirschen, Zucker und Wasser fermentiert werden. Sie zeichnen sich durch ihren fruchtigen Geschmack, die süße Note und die intensive Farbe aus. Kirschweine sind besonders in Regionen beliebt, wo Kirschen in großen Mengen angebaut werden. Sie können sowohl als Dessertwein als auch als erfrischendes Getränk genossen werden. Oft werden sie auch in Kombination mit Speisen serviert.

Beispielsatz: Die Kirschweine tummeln sich fröhlich in der Obstplantage.

Vorheriger Eintrag: Kirschwein
Nächster Eintrag: Kirsten

 

Zufällige Wörter: Arbeitsprogramms Bundesgebiete Prüfungserfolg vergönnter zertrümmerndes