klaffendem


Eine Worttrennung gefunden

klaf · fen · dem

Das Wort klaf­fen­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort klaf­fen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "klaf­fen­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "klaffendem" ist eine Partizip-Form des Verbs "klaffen", die hier als Adjektiv verwendet wird. Es beschreibt eine offene, rissige oder ungleiche Stelle, die oft klaffend oder weit auseinander ist. Typischerweise wird es verwendet, um das Aussehen von Wunden, Rissen oder anderen Spalten in Materialien zu charakterisieren. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Gefahr oder Verletzlichkeit, da es auf etwas hinweist, das nicht intakt oder geschlossen ist. In einem übertragenen Sinne kann es auch emotionale Zustände wie Unbehagen oder Unzulänglichkeit ausdrücken.

Beispielsatz: Der klaffende Riss in der Wand machte deutlich, dass das Gebäude dringend repariert werden musste.

Vorheriger Eintrag: klaffende
Nächster Eintrag: kläffenden

 

Zufällige Wörter: beklagte entführten Geheimdienstes Histogramms