Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Klageschrift besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Klageschrift trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Klageschrift" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Klageschrift ist ein schriftlicher Antrag, der bei deutschen Gerichten eingereicht wird, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen. Sie enthält die Forderungen und Begründungen des Klägers sowie die Angabe des Streitgegenstandes. Die Klageschrift umfasst in der Regel eine Vielzahl von formalen Anforderungen, wie etwa die Nennung der beteiligten Parteien, Angaben zur Zuständigkeit des Gerichts und eine genaue Darstellung des Sachverhalts. Sie dient als Ausgangspunkt für den gerichtlichen Prozess und die Klageerwiderung des Beklagten.
Beispielsatz: Die Klageschrift wurde fristgerecht beim Gericht eingereicht.
Zufällige Wörter: Ausgangstelefonnummern Chefpilot flaniert Spartacus weitsichtiges