Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Klangaversion besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Klangaversion trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Klangaversion" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Klangaversion beschreibt eine Abneigung oder Abstoßung gegen bestimmte Klänge. Es kann sich um alltägliche Geräusche oder Musik handeln, die bei manchen Menschen Unbehagen, Ärger oder sogar körperliche Beschwerden hervorrufen können. Eine Klangaversion kann sowohl auf individuellen Präferenzen als auch auf sensorischen Überempfindlichkeiten beruhen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies keine Form des Tinnitus ist, sondern eher eine spezifische Unverträglichkeit gegenüber bestimmten akustischen Reizen. Diese Reaktion kann von Person zu Person unterschiedlich sein und erfordert oft eine Anpassung der Umgebung, um die Trigger-Klänge zu minimieren.
Beispielsatz: Die Klangaversion gegenüber lauten Geräuschen ließ ihn schnell die Kopfhörer aufsetzen.
Zufällige Wörter: Alleinverkaufs inszenatorisches Nebeneingangs Pulsschlägen Volkskunde