Eine Worttrennung gefunden
Das Wort klanggetreue besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort klanggetreue trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "klanggetreue" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Klanggetreu“ ist ein Adjektiv, das sich aus den Wörtern „Klang“ und „getreu“ zusammensetzt. Es beschreibt die Eigenschaft, einen Klang exakt oder originalgetreu wiederzugeben. Dies wird häufig im Kontext von Musik- und Tontechnik verwendet, beispielsweise bei Lautsprechern oder Instrumenten, die den originalen Klang so naturgetreu wie möglich nachahmen. Das Wort vermittelt die Idee von Authentizität und Präzision in der akustischen Darstellung. In der Form „klanggetreue“ wird das Adjektiv steigerbar verwendet, zum Beispiel in „klanggetreue Wiedergabe“.
Beispielsatz: Die klanggetreue Wiedergabe der Musik ließ die Zuhörer in eine andere Welt eintauchen.
Zufällige Wörter: ablenkbares Artikelselektion Hundeblick motzender schluckender