Klappe


Eine Worttrennung gefunden

Klap · pe

Das Wort Klap­pe besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klap­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klap­pe" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Klappe ist eine meist bewegliche Abdeckung, die dazu dient, etwas zu öffnen oder zu schließen. Klappe kann sowohl als Substantiv (feminin) als auch als Verb (2. Person Singular Imperativ) verwendet werden. Als Substantiv bezieht sich eine Klappe oft auf eine Vorrichtung an Türen, Fenstern oder Maschinen, die geöffnet und geschlossen werden kann. Als Verb wird es als Aufforderung benutzt, um jemanden dazu zu bringen, den Mund zu halten oder etwas zuzugeben.

Beispielsatz: Die Klappe des Theaters fiel und das Publikum war völlig begeistert.

Vorheriger Eintrag: Klappbett
Nächster Eintrag: klappen

 

Zufällige Wörter: auftaten Kniestrümpfe risikofreier Schiebung unterwerfender