Klappkappe


Eine Worttrennung gefunden

Klapp · kap · pe

Das Wort Klapp­kap­pe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klapp­kap­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klapp­kap­pe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Klappkappe ist eine Kappe mit einem klappbaren Schirm oder Visier. Diese Art von Kappe ist praktisch, da sie sich platzsparend zusammenklappen lässt, wenn sie nicht getragen wird. Die Klappfunktion erlaubt es, die Kappe bequem in der Hosentasche oder im Rucksack zu verstauen. Sie ist meist aus leichtem Material wie Baumwolle gefertigt und in verschiedenen Farben und Stilen erhältlich. Die Klappkappe ist ein beliebtes Accessoire im Sommer und dient sowohl als modisches Statement als auch als Schutz vor Sonnenstrahlen.

Beispielsatz: Die Klappkappe schützt das Getränk vor Verschmutzungen und hält es frisch.

Vorheriger Eintrag: Klapphackspaten
Nächster Eintrag: Klappkappenfolge

 

Zufällige Wörter: aufstöbern Bundesumweltminister DCCCXXXVIII Diskussionsveranstaltungen vermarktbares