Klappstühlen


Eine Worttrennung gefunden

Klapp · stüh · len

Das Wort Klapp­stüh­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klapp­stüh­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klapp­stüh­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Klappstühlen" ist die Pluralform des Nomen "Klappstuhl". Klappstühle sind Möbelstücke, die zum Sitzen dienen und durch ein faltbares Design gekennzeichnet sind. Sie lassen sich leicht zusammenklappen, was sie besonders praktisch für den Einsatz in kleinen Räumen oder bei Veranstaltungen macht, bei denen Mobilität und Lagerung wichtig sind. Klappstühle sind oft vielseitig einsetzbar, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, und werden häufig für Feste, Partys oder als zusätzliche Sitzgelegenheit genutzt. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt sein.

Beispielsatz: Die Klappstühlen im Park luden zum entspannten Verweilen ein.

Vorheriger Eintrag: Klappstühle
Nächster Eintrag: klappt

 

Zufällige Wörter: gefixt liebkosendem Pfäffikon Treibkräfte untertunnelt