klarlegen


Eine Worttrennung gefunden

klar · le · gen

Das Wort klar­le­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort klar­le­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "klar­le­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "klarlegen" ist ein zusammengesetztes Verb, das aus "klar" und "legen" besteht. Es bedeutet, etwas verständlich oder deutlich darzulegen, also Informationen oder Zusammenhänge zu erklären, um Missverständnisse zu vermeiden. Oft wird es verwendet, um zu betonen, dass eine bestimmte Sichtweise, Meinung oder Tatsache eindeutig präsentiert oder offengelegt wird. Es hebt die Absicht hervor, Transparenz zu schaffen und sicherzustellen, dass die angesprochenen Punkte von anderen nachvollzogen werden können.

Beispielsatz: Ich möchte dir noch einmal klarlegen, dass die Frist bis Ende des Monats endet.

Vorheriger Eintrag: klarlege
Nächster Eintrag: klarlegend

 

Zufällige Wörter: freitags klangvolle Landesparteitages wahrnehmbare zudecktet