klarmachtest


Eine Worttrennung gefunden

klar · mach · test

Das Wort klar­mach­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort klar­mach­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "klar­mach­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „klarmachtest“ ist die 2. Person Singular der Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „klarmachen“. Es setzt sich zusammen aus dem Stamm „klar“ und dem Verb „machen“. In diesem Kontext bedeutet es, dass jemand etwas verständlich oder deutlich erklärt oder macht. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Person in der Vergangenheit dafür gesorgt hat, dass etwas klar oder einsichtig wurde. Die Form „klarmachtest“ deutet auf eine Handlung hin, die eine andere Person in der 2. Person Singular vollzogen hat.

Beispielsatz: Du klarmachtest mir, dass ich meine Pläne ändern sollte.

Vorheriger Eintrag: klarmachten
Nächster Eintrag: klarmachtet

 

Zufällige Wörter: Adel Computerprobeläufen Morcheln ptolemäisches vorbeiziehe