klarster


Eine Worttrennung gefunden

klars · ter

Das Wort klars­ter besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort klars­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "klars­ter" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Klarster“ ist der Superlativ des Adjektivs „klar“. Es bezeichnet den höchsten Grad an Klarheit und wird genutzt, um etwas zu beschreiben, das besonders deutlich, rein oder verständlich ist. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise in der Natur (klarstes Wasser), in der Kommunikation (klarste Antwort) oder in der Wahrnehmung (klarste Vorstellung). Der Superlativ hebt hervor, dass unter mehreren Vergleichsobjekten eines als das klarste herausragt.

Beispielsatz: Der klarste Himmel umhüllte die Stadt an diesem sonnigen Tag.

Vorheriger Eintrag: klarsten
Nächster Eintrag: klarstes

 

Zufällige Wörter: Gummiparagraf Kadetten Pressstoffs Reichsadler Stadtratskandidat