Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Klatschgeschichten besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Klatschgeschichten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Klatschgeschichten" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Klatschgeschichten sind Erzählungen oder Berichte über das Privatleben von Personen, oft prominenten Persönlichkeiten, die in der Regel nicht auf verlässlichen Informationen basieren. Sie enthalten meist Sensationen, Skandale oder pikante Details und werden häufig in sozialen Kontexten oder in der Boulevardpresse verbreitet. Das Wort setzt sich aus „Klatsch“, was informelle und oft lästerhafte Gespräche beschreibt, und „Geschichten“ zusammen, was die narrative Form betont. Die Form „Klatschgeschichten“ ist der Plural von „Klatschgeschichte“.
Beispielsatz: Die Klatschgeschichten über den neuen Nachbarn verbreiteten sich schnell im ganzen Viertel.
Zufällige Wörter: entwischtes erduldend orale Pelzgrosshändler unartikulierte