klatschtet


Eine Worttrennung gefunden

klatsch · tet

Das Wort klatsch­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort klatsch­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "klatsch­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „klatschtet“ ist die konjugierte Form des Verbs „klatschen“ im Präteritum, 2. Person Plural. Es beschreibt die Handlung, bei der die Hände gegeneinander geschlagen werden, um Applaus auszudrücken oder Geräusche zu erzeugen. In einem übertragenen Sinn kann „klatschen“ auch dafür verwendet werden, Informationen oder Gerüchte auszutauschen oder über jemandes Verhalten zu reden. Die Endung „-et“ zeigt an, dass es sich um die zweite Person Plural handelt, was darauf hindeutet, dass mehrere Personen gemeinsam klatschen oder in einer Erzählung angesprochen werden.

Beispielsatz: Der Applaus klatschtet wie ein freudiger Regen auf die Bühne.

Vorheriger Eintrag: klatschtest
Nächster Eintrag: Klau

 

Zufällige Wörter: ausgefochten Inflationen perfekteres publiziertem Wilmersdorfer