Eine Worttrennung gefunden
Das Wort klecker besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort klecker trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "klecker" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Klecker“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, der oft verwendet wird, um das unkontrollierte, chaotische Auslaufen oder Tropfen von Flüssigkeiten oder Lebensmitteln zu beschreiben. Es kann auch das Geräusch des Kleckerns oder Tropfens implizieren. In der Grundform beschränkt sich der Gebrauch meist auf das Beschreiben von unordentlichen Situationen, z. B. beim Essen oder Basteln. Das Wort kann auch als Verb in der Form „kleckern“ auftreten, was bedeutet, etwas absichtlich oder unabsichtlich zu verschütten oder zu tropfen.
Beispielsatz: Der kleine Junge hat beim Essen gekleckert und die ganze Tischdecke beschmutzt.
Zufällige Wörter: Bischofschronik einreguliertest Einstiegssignal Entwurfsentscheidungen Milderung