Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kleckert besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort kleckert trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kleckert" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "kleckert" ist die 3. Person Singular Präsens des Verbs "kleckern". Es beschreibt eine Handlung, bei der Flüssigkeit oder Farbe unabsichtlich verschüttet wird, oft in unkontrollierbarem Maße. "Kleckern" impliziert ein gewisses Maß an Unordnung und wird häufig in Verbindung mit Malen, Essen oder anderen Tätigkeiten verwendet, bei denen etwas leicht daneben geht. Der Begriff kann auch metaphorisch genutzt werden, um eine unordentliche oder chaotische Situation zu beschreiben.
Beispielsatz: Der Junge kleckert beim Malen mit den Farben überall auf den Tisch.
Zufällige Wörter: abbranntet eingewiesenem Morgenverkehr Multiplexkino Wundfiebern