Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kleidsamsten besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort kleidsamsten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kleidsamsten" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Kleidsamsten“ ist der Superlativ des Adjektivs „kleidsam“, das aus dem Mittelhochdeutschen stammt und „gut tragbar“ oder „elegant“ bedeutet. In der deutschen Sprache wird der Superlativ gebildet, um eine vergleichende Steigerung auszudrücken. „Kleidsamsten“ beschreibt die höchste Ausprägung von Eleganz oder Angezogenheit und wird verwendet, um etwas zu charakterisieren, das am ansprechendsten oder vorteilhaftesten aussieht, oftmals im Kontext von Kleidung oder Mode.
Beispielsatz: Das neue Kleid war das kleidsamste Stück in ihrem Schrank.
Zufällige Wörter: anstiftend ausatmender Durchlaufes fünfhundertneununddreissigstes radikalisierend