kleinbürgerlich


Eine Worttrennung gefunden

klein · bür · ger · lich

Das Wort klein­bür­ger­lich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort klein­bür­ger­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "klein­bür­ger­lich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kleinbürgerlich“ beschreibt eine Lebenshaltung oder soziale Einstellung, die typisch für das Kleinbürgertum ist. Es vermittelt oft Konnotationen von bescheidenem Wohlstand, konservativen Wertvorstellungen und einer starken Bindung an den Alltag. „Kleinbürgerlich“ kann auch eine gewisse Engstirnigkeit oder einen Mangel an kulturellem Anspruch implizieren. In der Regel wird das Adjektiv verwendet, um sowohl Lebensstile als auch gesellschaftliche Normen zu charakterisieren, die von Mittelschicht und bürgerlichen Werten geprägt sind. Es handelt sich hierbei um ein Adjektiv, abgeleitet von „Kleinbürger“ – einer Person aus der unteren Mittelschicht.

Beispielsatz: Sie lebte in einem kleinbürgerlichen Viertel, wo Tradition und Gemütlichkeit großgeschrieben wurden.

Vorheriger Eintrag: Kleinbürger
Nächster Eintrag: kleinbürgerliche

 

Zufällige Wörter: Anteilseignern aufgedrängtem verabsäumendes wetterhärtestes zugegebener