Kleinbildfilm


Eine Worttrennung gefunden

Klein · bild · film

Das Wort Klein­bild­film besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klein­bild­film trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klein­bild­film" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kleinbildfilm ist ein Schwarz-Weiß- oder Farbfilmformat, das in der Regel 35 mm breit ist. Dieses Filmformat wird in der Fotografie häufig verwendet und zeichnet sich durch seine kompakte Größe und gute Bildqualität aus. Kleinbildfilm ermöglicht die Aufnahme von Bildern mit einer hohen Detailgenauigkeit und eignet sich sowohl für Amateur- als auch Profifotografen. Der Begriff „Kleinbild“ bezieht sich auf die Größe des Bildes, das aus einem einzelnen Belichtungsrahmen auf dem Film entsteht. Kleinbildfilme können in verschiedenen Empfindlichkeiten und Farbgebungen erhältlich sein, was sie vielseitig einsetzbar macht.

Beispielsatz: Der Fotograf bevorzugte den Kleinbildfilm für seine kreative Arbeit, da er die feinen Details bestens einfing.

Vorheriger Eintrag: Kleinbild
Nächster Eintrag: Kleinbildkamera

 

Zufällige Wörter: aufzureissende eingebaute erretteten Hauptgebieten populären