Kleinexistenzen


Eine Worttrennung gefunden

Klein · exis · ten · zen

Das Wort Klein­exis­ten­zen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klein­exis­ten­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klein­exis­ten­zen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kleinexistenzen" bezeichnet die Pluralform des Wortes "Kleinexistenz". Es setzt sich aus den Bestandteilen "klein" und "Existenz" zusammen. "Klein" impliziert eine geringfügige Größe oder Bedeutsamkeit, während "Existenz" auf das Dasein oder Lebensumfeld verweist. Kleinexistenzen beziehen sich also auf kleine, oft fragilere Lebensgrundlagen oder Lebensformen. Diese können individuelle Lebenssituationen, kleine Betriebe oder soziale Verhältnisse umfassen, die in ihrer Bedeutung und Stabilität begrenzt sind. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Unsicherheit und Vulnerabilität in Bezug auf das Überleben oder das Gedeihen in einer größeren Gesellschaft.

Beispielsatz: Die Kleinexistenzen der Stadt kämpfen oft um ihre Anerkennung und Sichtbarkeit im Alltag.

Vorheriger Eintrag: kleineuropäisches
Nächster Eintrag: Kleinfamilie

 

Zufällige Wörter: aufrüttelnd Buchtitel geisttötende Glaselement onanierten