Kleingetier


Eine Worttrennung gefunden

Klein · ge · tier

Das Wort Klein­ge­tier besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klein­ge­tier trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klein­ge­tier" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kleingetier bezeichnet eine Gruppe von kleinen Tieren, oft in einem biologischen oder ökologischen Kontext. Es umfasst vor allem Insekten, Würmer, und andere Kleintiere, die meist eine geringe Körpergröße haben. Der Begriff setzt sich aus "klein" und "Tier" zusammen, wobei "Kleingetier" als zusammengesetztes Substantiv fungiert. Diese Tiere spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, beispielsweise in der Bodenbearbeitung oder als Nahrungsquelle für größere Tiere. Kleingetier wird oft auch in der Zoologie verwendet, um bestimmte Arten von Tieren zu kategorisieren, die im Vergleich zu größeren Tieren als unauffällig gelten.

Beispielsatz: Im Garten tummeln sich viele interessante Kleingetier, von bunten Käfern bis hin zu kleinen Ameisen.

Vorheriger Eintrag: kleingeschrieben
Nächster Eintrag: kleingewachsene

 

Zufällige Wörter: Budgetprobleme errettenden gebanntes Gesellschaftsstruktur verurteilte