Kleinholz


Eine Worttrennung gefunden

Klein · holz

Das Wort Klein­holz besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klein­holz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klein­holz" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kleinholz bezeichnet kleine Holzstücke, die oft als Brennholz oder zur Herstellung von anderen Produkten verwendet werden. Es entsteht in der Regel beim Zerkleinern größerer Holzstücke, beispielsweise durch das Fällen oder Schneiden von Bäumen. Kleinholz kann zudem in der Forstwirtschaft und Holzindustrie eine Rolle spielen, etwa beim Abfallmanagement oder als Materialien für Papieranwendungen. Die Form des Wortes ist eine Zusammensetzung aus "klein" und "Holz", wobei "Klein" auf die geringe Größe der Holzstücke hinweist.

Beispielsatz: Der Tischler bearbeitete das Restholz und verwandelte es in Kleinholz für den Kamin.

Vorheriger Eintrag: Kleinhirn
Nächster Eintrag: Kleinigkeit

 

Zufällige Wörter: Fahrtabläufen Steuerkarten Tabulatur Verdünnung zinsbringender