Kleinkinderbetreuung


Eine Worttrennung gefunden

Klein · kin · der · be · treu · ung

Das Wort Klein­kin­der­be­treu­ung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klein­kin­der­be­treu­ung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klein­kin­der­be­treu­ung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kleinkinderbetreuung bezeichnet die umfassende Betreuung von Kindern im Vorschulalter, meist im Alter von etwa eins bis sechs Jahren. Sie umfasst verschiedene Formen der Pflege und Förderung, wie beispielsweise in Kindergärten, Krippen oder durch Tagesmütter. Das Wort setzt sich aus „Kleinkind“, was ein junges Kind beschreibt, und „Betreuung“, was die Fürsorge und Unterstützung in der Entwicklung bedeutet, zusammen. Diese Form der Betreuung ist essenziell für die frühkindliche Entwicklung und Lernen, da sie soziale, emotionale sowie kognitive Fähigkeiten fördert.

Beispielsatz: Die Kleinkinderbetreuung spielt eine wichtige Rolle in der frühen Entwicklung von Kindern.

Vorheriger Eintrag: Kleinkinder
Nächster Eintrag: Kleinkindern

 

Zufällige Wörter: Ankergründe Darss permanente Stechers Textidee