Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kleinkraftwerk besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kleinkraftwerk trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kleinkraftwerk" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Kleinkraftwerk ist eine kleine Anlage zur Strom- oder Energieerzeugung. Es kann sich um ein Wasserkraftwerk handeln, das mit geringer Fließgeschwindigkeit arbeitet oder um eine Anlage, die Windenergie oder Solarenergie nutzt. Ein Kleinkraftwerk kann eine Leistung von wenigen Kilowatt bis zu einigen Megawatt haben, je nach Art der Energiequelle und der Größe der Anlage. Es dient hauptsächlich zur lokalen Versorgung mit Strom oder zur Einspeisung in das öffentliche Netz. Ein Kleinkraftwerk spielt eine wichtige Rolle bei der dezentralen Energiewende und kann zu einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen.
Beispielsatz: Das Kleinkraftwerk versorgt unser Dorf zuverlässig mit erneuerbarer Energie.
Zufällige Wörter: Ausbaumassnahmen Ehrenerklärung Natureisfeld Segelumschlag weissseidenem