Kleinkriminelle


Eine Worttrennung gefunden

Klein · kri · mi · nel · le

Das Wort Klein­kri­mi­nel­le besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klein­kri­mi­nel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klein­kri­mi­nel­le" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kleinkriminelle" ist die Pluralform von "Kleinkrimineller", einem Substantiv, das Personen bezeichnet, die kleinere kriminelle Handlungen begehen, oft im Kontext von Diebstahl, Betrug oder Vandalismus. Kleinkriminelle handeln meist aus prekären Lebensumständen heraus und sind selten in schwerwiegende Verbrechen verwickelt. Das Wort setzt sich zusammen aus "klein", was auf die geringere Schwere der Vergehen hinweist, und "kriminell", das allgemeine illegale Handlungen beschreibt. Kleinkriminelle werden häufig im Rahmen von Soziologie und Kriminologie untersucht, um Ursachen und gesellschaftliche Auswirkungen ihrer Taten zu verstehen.

Beispielsatz: Die Polizei hat in der vergangenen Woche mehrere Kleinkriminelle festgenommen, die für Diebstähle in der Innenstadt verantwortlich sind.

Vorheriger Eintrag: Kleinkriminalität
Nächster Eintrag: Kleinkriminellen

 

Zufällige Wörter: baltisches beatmendem Gutachterkommissionen Leichtfuß Utopist