Kleinplaneten


Eine Worttrennung gefunden

Klein · pla · ne · ten

Das Wort Klein­pla­ne­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klein­pla­ne­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klein­pla­ne­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kleinplaneten sind astronomische Objekte, die im Sonnensystem um die Sonne kreisen. Sie werden auch als Asteroiden bezeichnet. Kleinplaneten haben meist eine feste Oberfläche und sind kleiner als Planeten. Sie können unterschiedliche Formen und Größen haben und ihre Bahnen können sich überlappen oder sogar kollidieren. Kleinplaneten werden oft auch als "Himmelskörper" bezeichnet und können aus verschiedenen Gesteins- oder Metallmaterialien bestehen. Sie sind ein wichtiger Teil der Erforschung des Sonnensystems und werden regelmäßig von Astronomen beobachtet und analysiert.

Beispielsatz: Im Sonnensystem kreisen viele Kleinplaneten zwischen den Bahnen von Mars und Jupiter.

Vorheriger Eintrag: Kleinparteien
Nächster Eintrag: Kleinplastik

 

Zufällige Wörter: aufgedampft dimensioniertes Fortbildungsveranstaltungen Gymnastiksandale Theaterferien