kleisteriger


Eine Worttrennung gefunden

kleis · te · ri · ger

Das Wort kleis­te­ri­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kleis­te­ri­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kleis­te­ri­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kleisteriger" ist die Komparativform des Adjektivs "klebrig". Es beschreibt etwas, das eine besonders starke klebrige Eigenschaft aufweist, oft im Zusammenhang mit einer haftenden Substanz. Der Begriff wird häufig verwendet, um Materialien oder Stoffe zu charakterisieren, die an der Oberfläche kleben bleiben oder sich nur schwer entfernen lassen. Beispielsweise kann er auf bestimmte Arten von Klebstoffen, Lebensmitteln oder Oberflächen angewendet werden, die eine erhöhte Klebrigkeit zeigen.

Beispielsatz: Der kleisterige Belag auf dem Tisch machte das Arbeiten mühsam.

Vorheriger Eintrag: kleisterigen
Nächster Eintrag: kleisteriges

 

Zufällige Wörter: durchschreibendes entscheidendem Erfolges umgänglichere