klerikales


Eine Worttrennung gefunden

kle · ri · ka · les

Das Wort kle­ri­ka­les besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kle­ri­ka­les trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kle­ri­ka­les" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "klerikales" ist die Adjektivform des Substantivs "Kleriker" und beschreibt etwas, das mit dem Klerus oder der Geistlichkeit in Verbindung steht. Es bezieht sich meist auf die religiöse Ordnung oder auf Aspekte des religiösen Lebens, die von Klerikern repräsentiert werden. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in der Politik, wo eine klerikale Einflussnahme auf gesellschaftliche Fragen thematisiert wird, oder im Bildungswesen, wenn es um theologische Einrichtungen geht. Klerikales Denken betont häufig Tradition, Glauben und Moral im Rahmen einer Religion.

Beispielsatz: Der Einfluss klerikaler Strukturen auf die Gesellschaft ist in vielen Ländern noch spürbar.

Vorheriger Eintrag: klerikaler
Nächster Eintrag: Kleriker

 

Zufällige Wörter: bedürfnisloseres Gesundheitswirtschaft Nordamerikanern sechshundertfünfundachtzigster verkabelter