Klinikleiter


Eine Worttrennung gefunden

Kli · nik · lei · ter

Das Wort Kli­nik­lei­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kli­nik­lei­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kli­nik­lei­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Klinikleiter" setzt sich aus den Wörtern "Klinik" und "Leiter" zusammen. "Klinik" bezeichnet eine Einrichtung im Gesundheitswesen, die diagnostische und therapeutische Behandlungen anbietet, während "Leiter" auf die Führungsposition hinweist. Der Klinikleiter ist somit die Person, die die organisatorischen und administrativen Aufgaben einer Klinik verantwortet. Diese Funktion umfasst die Leitung des Personals, die strategische Planung, Budgetverantwortung sowie die Sicherstellung der Qualitätsstandards in der Patientenversorgung. Der Klinikleiter spielt eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb der Einrichtung und die Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern.

Beispielsatz: Der Klinikleiter hat die Entscheidung getroffen, neue Behandlungsmethoden einzuführen.

Vorheriger Eintrag: Klinikkonzern
Nächster Eintrag: Klinikleitung

 

Zufällige Wörter: bejahter durchexerzierender Eruptionen Finanzdezernent widerrechtlicheres