Eine Worttrennung gefunden
Das Wort klirrtet besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort klirrtet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "klirrtet" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „klirrtet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „klirren“ und steht im Präteritum. Es beschreibt ein Geräusch, das entsteht, wenn Glas, Metall oder ähnliche Materialien heftig aneinanderstoßen oder brechen. Beispielsweise kann es den Klang von zerbrechendem Geschirr oder das Geräusch von Eiswürfeln in einem Glas betreffen. Die Verwendung des Wortes impliziert oft eine plötzliche, unerwartete oder unangenehme akustische Wahrnehmung, die mit Bewegung oder Kollision verbunden ist. Der Klang kann sowohl in Alltagssituationen als auch in literarischen Kontexten emotionale Assoziationen hervorrufen.
Beispielsatz: Das Glas klirrtet sanft, als der Wind durch das offene Fenster zog.
Zufällige Wörter: Doppeldecker Jahresertrages marxistisch menschlichstes Textbuch