Klosterbibliothek


Eine Worttrennung gefunden

Klos · ter · bi · blio · thek

Das Wort Klos­ter­bi­blio­thek besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klos­ter­bi­blio­thek trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klos­ter­bi­blio­thek" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Klosterbibliothek ist eine Bibliothek, die sich in einem Kloster befindet. Sie enthält eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Manuskripten und Schriften, die von den Mönchen oder Nonnen über Jahrhunderte hinweg gesammelt wurden. Die Bücher in der Klosterbibliothek sind oft theologischer oder geistlicher Natur und dienen der Bildung und spirituellen Entwicklung der Mitglieder des Klosters. Oftmals sind diese Bibliotheken für die Öffentlichkeit zugänglich und stellen wertvolles kulturelles Erbe dar.

Beispielsatz: Die Klosterbibliothek bewahrt jahrhundertealtes Wissen und wertvolle Schriften.

Vorheriger Eintrag: Klosterbau
Nächster Eintrag: Klosterbier

 

Zufällige Wörter: Feudalherren handeltreibendem Memos russisches Weltjugendtreffen