Klostermann


Eine Worttrennung gefunden

Klos · ter · mann

Das Wort Klos­ter­mann besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Klos­ter­mann trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Klos­ter­mann" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein "Klostermann" ist ein Mann, der in einem Kloster lebt und den monastischen Lebensstil führt. Er hat sich dem religiösen Leben und der Gemeinschaft im Kloster verschrieben. Dies kann bedeuten, dass er als Mönchbruder oder Priester im Kloster tätig ist. Der Begriff "Klostermann" bezieht sich also auf einen männlichen Bewohner eines Klosters, der dort seinem Glauben und den klösterlichen Regeln nachgeht.

Beispielsatz: Der Klostermann bringt frisches Gemüse vom Markt mit nach Hause.

Vorheriger Eintrag: klösterliches
Nächster Eintrag: Klostermauer

 

Zufällige Wörter: Brauneisenstein Kinderzeichnung Konzertprogramme Landstriche untergingt