Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kläffen besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort kläffen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kläffen" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kläffen ist das Verb, das das gebellende Geräusch von Hunden beschreibt, oft in einem hohen, durchdringenden Ton. Es wird hauptsächlich verwendet, um das laute, aufdringliche Bellen kleinerer Hunderassen zu beschreiben. Kläffen kann sowohl als Ausdruck von Aufregung als auch als Warnsignal dienen. In bestimmten Kontexten wird das Wort auch metaphorisch genutzt, um eine Person zu charakterisieren, die lautstark und unangenehm kritisiert oder sich aufregt. Die Form "kläffen" steht in der Grundform des Verbs und wird häufig in der dritten Person als "bellt" oder in Verbindung mit Hilfsverben konjugiert.
Beispielsatz: Der Hund begann zu kläffen, als er einen fremden Postboten sah.
Zufällige Wörter: Allradmotorrades belustigenden Fresspaketen Juninächte Maschineneinsatz