knabberndem


Eine Worttrennung gefunden

knab · bern · dem

Das Wort knab­bern­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort knab­bern­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "knab­bern­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Knabberndem" ist die Dativform des Adjektivs "knabbernd". Das Wort beschreibt eine Handlung oder Aktivität, bei der jemand langsam und genüsslich kleine Bissen oder Stücke von etwas abbeißt, oft mit den Zähnen. Es kann sich dabei um Knabbergebäck wie Nüsse, Kartoffelchips oder Ähnliches handeln, aber auch um andere Lebensmittel oder Materialien, die auf diese Weise bearbeitet werden. Der Zusatz "-em" am Ende des Wortes zeigt an, dass das Subjekt, dem die Handlung zugeschrieben wird, männlich ist und sich im Dativ befindet.

Beispielsatz: Der Hund saß knabberndem am Knochen und genoss jede Sekunde.

Vorheriger Eintrag: knabbernde
Nächster Eintrag: knabbernden

 

Zufällige Wörter: Bachorchester Hockeyschiedsrichter mitführen zerlegten