Knabenschulen


Eine Worttrennung gefunden

Kna · ben · schu · len

Das Wort Kna­ben­schu­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kna­ben­schu­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kna­ben­schu­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Knabenschulen sind Bildungseinrichtungen, die speziell für männliche Schüler eingerichtet sind. Der Begriff setzt sich aus "Knaben" (männliche Kinder) und "Schulen" (Einrichtungen zur Bildung) zusammen. In der Regel handelt es sich um Schulen, die traditionell Jungen unterrichten und oft eine spezifische pädagogische Ausrichtung haben. Der Plural "Knabenschulen" deutet darauf hin, dass es mehrere solcher Institutionen gibt. Diese Schulen können von Grundschulen bis hin zu weiterführenden Schulen reichen und hatten historisch gesehen eine Funktion in der Geschlechtertrennung im Bildungssystem.

Beispielsatz: Die Knabenschulen im 19. Jahrhundert waren auf die Ausbildung von Jungen spezialisiert.

Vorheriger Eintrag: Knabenschule
Nächster Eintrag: Knabenseminar

 

Zufällige Wörter: Generalmusikdirektor Grünlanddeklaration losgelegt Luftpistolenschützen niedrigste