Knackpunkte


Eine Worttrennung gefunden

Knack · punk · te

Das Wort Knack­punk­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Knack­punk­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Knack­punk­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Knackpunkte" ist die Pluralform des Substantivs "Knackpunkt". Ein Knackpunkt bezeichnet eine entscheidende Schwierigkeit, ein Hindernis oder eine kritische Fragestellung in einem bestimmten Zusammenhang. Es handelt sich um eine Situation oder ein Problem, das besonders herausfordernd oder schwierig zu lösen ist. Knackpunkte können in verschiedenen Bereichen auftreten, wie z.B. in Verhandlungen, Projekten oder zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie erfordern oft besondere Aufmerksamkeit und sorgfältige Überlegungen, um adäquate Lösungen zu finden.

Beispielsatz: Die Diskussion über die Reformen konzentrierte sich auf die Knackpunkte, die eine Einigung verhinderten.

Vorheriger Eintrag: Knackpunkt
Nächster Eintrag: Knackpunkten

 

Zufällige Wörter: hoffenden Nettoverdienst Opferdarbringung übrigbleibt Zeichenausgabe