Knallchargen


Eine Worttrennung gefunden

Knall · char · gen

Das Wort Knall­char­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Knall­char­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Knall­char­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Knallchargen" ist ein Pluralwort, das sich aus den Bestandteilen "Knall" und "Chargen" zusammensetzt. "Knall" bezieht sich hier auf einen lauten, plötzlichen Laut oder Geräusch. "Chargen" wiederum bedeutet eine bestimmte Menge oder Anzahl von Personen. In Kombination beschreibt "Knallchargen" umgangssprachlich Menschen, die sich ungeschickt, tollpatschig oder unqualifiziert verhalten und dadurch häufig für Aufsehen sorgen. Es handelt sich also um eine abwertende Bezeichnung für Personen, die oft für Lacher oder Unbehagen sorgen.

Beispielsatz: Die Knallchargen sorgten für jede Menge Lärm und Aufregung bei der Veranstaltung.

Vorheriger Eintrag: knallbunten
Nächster Eintrag: Knälle

 

Zufällige Wörter: Abgeordnetenmehrheit einspurigem fickenden Südbrandenburg Weidensperlinge