knarren


Eine Worttrennung gefunden

knar · ren

Das Wort knar­ren besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort knar­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "knar­ren" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Knarren“ ist ein Verb in der Form des Infinitivs. Es beschreibt ein Geräusch, das oft von alten, hölzernen Böden oder Möbeln verursacht wird, wenn diese sich bewegen oder belastet werden. Das Geräusch ist typischerweise laut und hochfrequent, erinnert an ein klagendes oder schabendes Geräusch. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine unangenehme oder störende Situation zu beschreiben, die sich langsam anbahnt.

Beispielsatz: Die alten Türen knarren bei jedem Schritt, den ich mache.

Vorheriger Eintrag: knarre
Nächster Eintrag: knarrend

 

Zufällige Wörter: aufspannten geißele Hauptgüterbahnhofs hinzurichtend Teilstilllegungen