knatterte


Eine Worttrennung gefunden

knat · ter · te

Das Wort knat­ter­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort knat­ter­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "knat­ter­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Knatterte“ ist die Präteritum-Form des Verbs „knattern“. Es beschreibt ein typisches Geräusch, das durch schnelles oder unregelmäßiges Vibrieren oder Rattern entsteht, oft in Verbindung mit Maschinen, Motoren oder Fahrzeugen. Diese Form wird verwendet, um anzugeben, dass eine Handlung in der Vergangenheit stattfand. Beispielsweise könnte eine alte Maschine, die lange nicht genutzt wurde, „knatterte“ während ihres ersten Starts nach längerer Zeit. Das Wort vermittelt eine lebendige Vorstellung von Geräusch und Bewegung.

Beispielsatz: Der alte Wagen knatterte laut, als er über die holprige Straße fuhr.

Vorheriger Eintrag: knattert
Nächster Eintrag: knatterten

 

Zufällige Wörter: achthundertvierundfünfzigste Aufwärmungen bemessend unehrerbietigste zielbewußtere