knausre


Eine Worttrennung gefunden

knaus · re

Das Wort knaus­re besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort knaus­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "knaus­re" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „knausrig“ beschreibt eine Person, die übertrieben sparsam oder geizig ist. Es deutet oft auf eine Abneigung hin, Geld auszugeben, auch wenn es nötig wäre. Der Begriff hat eine negative Konnotation und wird häufig verwendet, um jemanden zu kritisieren, der an materiellen Dingen festhält und wenig großzügig ist. Die Grundform „knausrig“ wird im Deutschen umgangssprachlich verwendet und kann verschiedene Abwandlungen haben, wie „Knausrigkeit“ für die Eigenschaft des Geizes.

Beispielsatz: Der alte Mann war für seine knauserige Art bekannt und gab nie mehr aus, als unbedingt nötig.

Vorheriger Eintrag: knausertet
Nächster Eintrag: knausrig

 

Zufällige Wörter: Biberbetttuches Gletscherverhältnisse Imagekorrektur intensiverem Jugendgewalt