Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kneiften besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort kneiften trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kneiften" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Kneiften" ist die Vergangenheitsform des Verbs "kneifen" und beschreibt den Akt, mit den Fingern oder Zähnen etwas zusammenzudrücken oder festzuhalten. Oft wird es im übertragenen Sinne verwendet, um das Scheitern oder das Verzichten auf etwas zu kennzeichnen. Das Wort kann auch eine Form von Unbehagen oder Unannehmlichkeit implizieren, beispielsweise wenn jemand beim Kneifen Schmerzen empfindet. In der Umgangssprache wird "kneifen" häufig verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der jemand einer Herausforderung aus dem Weg geht oder sich drückt.
Beispielsatz: Die Kinder kneiften sich gegenseitig in die Seiten, um sich zum Lachen zu bringen.
Zufällige Wörter: Firmenprospekten Luftschicht nachtumwölkt Reinigungsvlies Typenschilder