Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kniefalls besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kniefalls trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kniefalls" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Kniefalls“ ist der Plural von „Kniefall“, einem Begriff, der eine demütige Geste beschreibt, bei der eine Person auf ein Knie fällt, um Respekt oder Unterwerfung auszudrücken. Der Begriff ist oft mit symbolischen Handlungen verbunden, etwa in politischen oder religiösen Kontexten. Der bekannteste „Kniefall“ in der deutschen Geschichte ist der von Willy Brandt 1970 vor dem Denkmal für die jüdischen Opfer des Warschauer Ghetton. Die Geste wird häufig als Zeichen der Entschuldigung oder Versöhnung interpretiert.
Beispielsatz: Der Politiker trat in einem seltenen Kniefall vor die Öffentlichkeit, um sein Bedauern über die vergangenen Fehler auszudrücken.
Zufällige Wörter: ballettmässiges Fortgang infektiösen Ostseebad schweissenden