knifflig


Eine Worttrennung gefunden

kniff · lig

Das Wort kniff­lig besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kniff­lig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kniff­lig" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Knifflig" ist ein Adjektiv, das eine Situation oder Aufgabe beschreibt, die schwierig und herausfordernd ist, oft aufgrund von subtilen, komplexen oder unerwarteten Aspekten. Es wird häufig verwendet, um Probleme zu charakterisieren, die Geschicklichkeit, Intelligenz oder Geduld erfordern, um gelöst zu werden. Das Wort vermittelt oft den Eindruck, dass eine gewisse Raffinesse oder Aufmerksamkeit notwendig ist, um eine Lösung zu finden. In einem Kontext kann "knifflig" sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach der Perspektive des Betrachters.

Beispielsatz: Die Aufgabe war knifflig, aber ich habe sie schließlich gelöst.

Vorheriger Eintrag: kniffest
Nächster Eintrag: knifflige

 

Zufällige Wörter: Hausorgel herauszuführen Terrorbekämpfung zerbrochenem