knochenharten


Eine Worttrennung gefunden

kno · chen · har · ten

Das Wort kno­chen­har­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kno­chen­har­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kno­chen­har­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Knochenharten“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das die Härte oder Festigkeit von Knochen hat. Es wird oft verwendet, um eine besonders robuste oder unnachgiebige Beschaffenheit zu kennzeichnen, sei es im übertragenen oder wörtlichen Sinne. Die Form „knochenhart“ setzt sich aus den Wörtern „Knochen“ und „hart“ zusammen, wobei „hart“ hier im Sinne von fest und widerstandsfähig verwendet wird. In der Alltagssprache könnte es auch metaphorisch genutzt werden, um beispielsweise einen sehr strengen oder unflexiblen Charakter zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Knochenharten Herausforderungen des Lebens erforderten viel Stärke und Durchhaltevermögen.

Vorheriger Eintrag: knochenharte
Nächster Eintrag: Knochenhecht

 

Zufällige Wörter: elegischer Marktstudien Plaudereien verflixtestem zugeselltem